Beschreibung
Traumberuf Trauerredner Erfahrungen von Gereon Rautenbach
Du hast schon darüber nachgedacht, Trauerredner zu werden, bist dir aber unsicher, ob dieser Weg für dich wirklich passt und ob du davon leben kannst. Die vielen offenen Fragen, vom richtigen Aufbau einer Trauerrede bis zum Umgang mit Angehörigen, lassen dich oft im Unklaren zurück. Genau hier setzt das Buch Traumberuf Trauerredner von Gereon Rautenbach an und bietet dir nicht nur wichtige Grundlagen, sondern auch praktische Tipps, mit denen du unnötige Umwege vermeiden kannst.
Das Buch zeigt dir, welches Rüstzeug du für diesen Beruf brauchst und gibt dir eine klare Struktur an die Hand, mit der du Trauerfeiern würdevoll und professionell gestalten kannst. Außerdem erfährst du, wie du von diesem Beruf gut leben kannst und lernst die wichtige Rolle von Bestattern kennen, die als Verbündete für deine Aufträge entscheidend sind. Gereon Rautenbach vermittelt hier Wissen aus jahrelanger eigener Praxis, damit du deine Chancen auf Erfolg realistisch einschätzen kannst.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Menschen, die noch ganz am Anfang stehen, sondern auch an diejenigen, die bereits als Trauerredner arbeiten, aber bislang keinen wirklichen Durchbruch geschafft haben. Es bietet wertvolle Einblicke und Hinweise, wie du deine Tätigkeit sinnvoll strukturierst und deine Aufträge erhöhst. Es ist ein praktischer Begleiter, der dich Schritt für Schritt unterstützt, deinen Traumberuf zu leben.
Was genau dich in diesem Buch erwartet und wie du mit diesen Kenntnissen im Trauerredner-Beruf vorankommst, erfährst du im Folgenden. Bleib dran, denn es lohnt sich, genau hinzuschauen.
Das erwartet dich in Traumberuf Trauerredner
Das Buch öffnet dir die Türen zu einem Beruf, der mehr ist als nur Worte sprechen. Gereon Rautenbach teilt seine persönliche Geschichte und erklärt, warum er sein Traumberuf in der Trauerrede gefunden hat. Du lernst, welche Haltung und welches Selbstverständnis dein Berufsbild prägen sollten, damit du authentisch und einfühlsam auftreten kannst.
Ein wesentlicher Teil des Buches beschäftigt sich damit, wie sich freie Trauerfeiern von kirchlichen oder anderen Formen unterscheiden. Du erhältst Einblick in die verschiedenen Rituale und kannst so eigene passende Strukturen für Trauerreden entwickeln, die den Verstorbenen und die Angehörigen wirklich respektieren.
Du erfährst, welche Fähigkeiten du als Trauerredner unbedingt mitbringen solltest und warum Zeitmanagement für deinen Erfolg unerlässlich ist. Gereon beschreibt auch die Grenze zum Trauerbegleiter, damit du genau weißt, welche Aufgaben zu deinem Tätigkeitsfeld gehören und welche nicht.
Besonders wertvoll ist das Interview mit einer Bestatterin, die erklärt, warum Bestatter wichtige Partner für Trauerredner sind und worauf sie bei der Zusammenarbeit achten. So bekommst du einen realistischen Eindruck davon, wie du deine Präsenz auf dem Markt stärken kannst.
Zum Abschluss gibt es konkrete Tipps, wie du deinen Start als Trauerredner optimal gestaltest und welche Möglichkeiten es gibt, um neue Aufträge zu gewinnen. Dieses Buch ist also ein voller Praxisratgeber für alle, die sich diesen besonderen Beruf zutrauen.
Für wen ist Traumberuf Trauerredner geeignet?
➡️ Neugierige Einsteiger: Du stehst ganz am Anfang und überlegst, ob der Beruf Trauerredner etwas für dich ist. Das Buch gibt dir einen realistischen Einblick, was dich erwartet, und hilft dir, erste Schritte sicher zu gehen.
➡️ Praktizierende Trauerredner: Du bist schon als Trauerredner tätig, hast aber noch keinen nennenswerten Erfolg oder klagst über zu wenige Aufträge. Das Buch zeigt dir, wie du deine Fähigkeiten verbesserst und dich besser positionierst.
➡️ Menschen mit Sinn für den Beruf: Du suchst eine erfüllende Tätigkeit, bei der du Menschen in schweren Momenten begleitest. Das Buch vermittelt dabei auch Hintergründe und Tiefgang, die diesen Beruf besonders machen.
➡️ Unterstützer und Fans: Du kennst jemanden, der Trauerredner werden möchte oder in dem Beruf schon unterwegs ist. Dieses Buch eignet sich als Geschenk oder Empfehlung, um Motivation und Wissen zu vermitteln.
➡️ Selbstständige mit kaufmännischem Interesse: Da Gereon Rautenbach auch Einblicke in die finanziellen und organisatorischen Aspekte gibt, profitierst du, wenn du wissen willst, wie du diesen Beruf wirtschaftlich erfolgreich machst.
➡️ Menschen, die Trends erkennen möchten: Freie Trauerfeiern nehmen zu und kirchliche ab, das Buch zeigt dir, warum der Beruf Zukunft hat und wie du diesen Wandel zu deinem Vorteil nutzen kannst.
Die Vorteile von Traumberuf Trauerredner
✅ Praxisnah: Gereon Rautenbach gibt sein Wissen aus erster Hand weiter, basierend auf über 1.700 gehaltenen Trauerreden und langjähriger Berufserfahrung, was dem Buch viel Glaubwürdigkeit verleiht.
✅ Klare Struktur: Das Buch erklärt den Aufbau einer Trauerrede genau und zeigt dir, wie du deine Reden gelungen gestaltest und den Verstorbenen ins Zentrum stellst.
✅ Vielseitige Themen: Ob du wissen willst, was von dir als Trauerredner erwartet wird, wie du dich positionierst, oder wie du mit Bestattern zusammenarbeitest, das Buch deckt alle relevanten Bereiche ab.
✅ Finanzielle Perspektiven: Es behandelt realistisch, wie du von diesem Beruf leben kannst, ohne unrealistische Versprechen, was gerade für Einsteiger sehr wichtig ist.
✅ Interviews mit Profis: Der Einblick einer Bestatterin bringt dich auf dem aktuellen Stand und zeigt dir, wie du dich als Trauerredner ins Netzwerk einfügst.
✅ Klare Abgrenzungen: Du lernst, welchen Unterschied es zwischen Trauerredner und Trauerbegleiter gibt und warum diese Trennung für dich wichtig ist.
✅ Zeitmanagement-Tipps: Gereon gibt Einblicke, wie er seine Wochen plant, damit du deinen Beruf strukturieren und erfolgreich arbeiten kannst.
✅ Unterstützung für den Start: Der Autor zeigt dir, wie du typische Fehler am Anfang vermeidest und welche Hilfen es für deinen Weg gibt.
✅ Bezug zur Praxis: Das Buch beleuchtet auch die praktische Zusammenarbeit von Trauerrednern mit Musikern, Friedhofsmitarbeitern und anderen Beteiligten, damit du weißt, was eine gelungene Trauerfeier ausmacht.
✅ Zukunftsorientiert: Frei gestaltete Trauerfeiern werden immer häufiger, was deine Chancen auf diesem wachsenden Markt verbessert.
✅ Empathisch und motivierend: Gereon schafft es, den schweren Themen mit Würde und positivity zu begegnen und vermittelt so echte Leidenschaft für diesen Beruf.
✅ Kombination von Erfahrung und kaufmännischem Know-how: Der Autor bringt nicht nur sprachliche, sondern auch kaufmännische Kompetenzen mit, was dir einen ganzheitlichen Blick auf diesen Beruf erlaubt.
Die Nachteile von Traumberuf Trauerredner
❌ Kein schneller Reichtum: Das Buch macht deutlich, dass der Beruf Zeit und Einsatz erfordert, um von ihm leben zu können. Du darfst also keine schnellen finanziellen Erfolge erwarten.
❌ Anspruchsvoller Beruf: Obwohl Gereon den Beruf als erfüllend beschreibt, ist er emotional belastend und nicht für jeden geeignet, was das Buch aber ehrlich anspricht.
Was brauchst du für die Umsetzung?
Um mit dem Buch Traumberuf Trauerredner durchzustarten, benötigst du vor allem Offenheit für das Thema Tod und Trauer sowie die Bereitschaft, dich empathisch auf Menschen in schweren Momenten einzulassen. Du musst dich mit den Grundlagen der Trauerarbeit vertraut machen und die Bereitschaft mitbringen, deine eigene Rolle klar zu definieren.
Technisch brauchst du keine besonderen Voraussetzungen. Ein Buch, Stift und Zeit zum Lernen reichen. Es hilft, wenn du kommunikative Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, an deiner Redefähigkeit zu arbeiten. Gereon zeigt dir aber auch, wie du deine Reden aufbaust und strukturierst.
Der Zeitaufwand hängt davon ab, wie schnell du in das Thema einsteigen möchtest und wie intensiv du das Wissen aus dem Buch umsetzt. Gereon gibt dir Tipps, wie du den Beruf in deinen Alltag integrieren und langfristig planen kannst, damit du nicht überfordert bist.
Wichtig ist auch, dass du dir ein Netzwerk aufbaust, in dem Bestatter und Kollegen eine wichtige Rolle spielen. Im Buch erfährst du, wie du diese Verbindungen pflegst und für deine Aufträge nutzt. So bist du nicht auf dich allein gestellt, sondern kannst dich auf ein starkes Umfeld verlassen.
Wer ist Gereon Rautenbach?
Gereon Rautenbach ist Trauerredner mit jahrelanger Erfahrung und tiefem Verständnis für das Thema Trauer und Abschied. Von 2019 bis 2023 hat er über 1.300 Trauerfeiern begleitet und viele hundert Trauerreden gehalten. Damit zählt er zu den erfahrenen Experten in diesem Bereich.
Neben seiner Tätigkeit als Trauerredner bringt er eine kaufmännische Ausbildung als Bankkaufmann mit und war lange Zeit als Vermögensberater tätig. Diese Kombination aus Empathie und wirtschaftlichem Wissen macht ihn zu einem umfassenden Ansprechpartner in Sachen Trauerreden.
Gereon legt großen Wert auf ein gutes Miteinander und sieht die Trauerfeier als Ergebnis gemeinsamer Arbeit von vielen Beteiligten. Bestatter, Musiker und Friedhofsmitarbeiter sind für ihn unverzichtbare Partner, deren Beiträge eine würdevolle Abschiedszeremonie ermöglichen. Dass Bestatter häufig seinen Rat einholen, selbst wenn sie andere Redner beschäftigen, zeigt seine Anerkennung in der Branche.
Fazit über Traumberuf Trauerredner von Gereon Rautenbach
Traumberuf Trauerredner ist ein gut durchdachter und ehrlicher Praxisratgeber für alle, die sich für diesen besonderen Beruf interessieren oder ihn bereits ausüben. Gereon Rautenbach verbindet in seinem Buch tiefe Empathie, fachliche Kompetenz und kaufmännisches Know-how, um dir realistische Wege aufzuzeigen, wie du als Trauerredner erfolgreich wirst.
Besonders wertvoll sind die umfangreichen Einblicke in die Zusammenarbeit mit Bestattern, die klare Struktur für Trauerreden und die Tipps für den Berufsstart. Das Buch vermittelt dir, dass dieser Beruf zwar herausfordernd ist, aber mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung eine erfüllende und tragfähige Tätigkeit sein kann. Wenn du den Wunsch hast, Menschen in schweren Zeiten würdevoll zu begleiten und davon leben möchtest, bietet dir dieses Buch das nötige Rüstzeug.
Du möchtest mehr Informationen?
⬇️ Dann Klicke jetzt auf den Button ⬇️












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.